Archiv ... ältere Beiträge
Unsere 2. Postwurfsendung für Axams ist auf dem Weg zu Euch.
... und hier gibt´s die Aussendung in digitaler Form zu lesen.
Erfahre mehr ...
21. Feber 2022
Unser Folder für Axams.
Der Folder mit weiteren Überraschungen in einer Papiertüte, wird von 6094 - Team Axams persönlich an einen Haushalt in Axams zugestellt.
... und hier gibt´s den Folder in digitaler Form zu lesen.
Erfahre mehr ...
11. Feber 2022
Unser Bürgermeisterkandidat Ing. Thomas Larl und 6094 - Team Axams stellen zentrale Programmpunkte für Axams vor und nehmen auch klar Stellung zur Unabhängigkeit der Liste!
Erfahre mehr ...
06. Feber 2022
Unsere Postwurfsendung für Axams ist auf dem Weg zu Euch.
... und hier gibt´s die Aussendung in digitaler Form zu lesen.
Erfahre mehr ...
02. Feber 2022
Das Wichtigste zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2022 auf einen Blick.
- unser Bürgermeisterkandidat
- unsere Kandidat:innen
- unser Chancen-Index für Axams
- unsere Plakatserie mit Statements
Erfahre mehr ...
19. Jänner 2022
Artikel auf meinbezirk - Westl. Mittelgebirge: Zentrale Programmpunkte Klimaschutz und Regionalität
Lebensraum erhalten - regionale Landwirtschaft fördern - Transparenz & Offenheit.
meinbezirk.at ...
12. Jänner 2022
Präsentation unserer Plakatserie
´Faire Plakatierung´ auf 14 in Axams verteilte Standorte. Ab 16 Jänner werden unsere Plakate in Axams zu sehen sein. Bis dahin könnt ihr euch vorab schon mal einen ersten Eindruck holen. Täglich schalten wir hier ein neues Plakat zur Ansicht frei und erläutern dazu auch unsere Gedanken.
Erfahre mehr ...
05. Jänner 2022
Klimaschutz & Regionalität: 6094 – Team Axams mit Thomas Larl stellt weitere Programmpunkte vor.
Larl: Zum Klimaschutz beitragen, dabei gleichzeitig die regionale (Land)Wirtschaft fördern und die Lebensqualität vieler Axamer:innen erhöhen. Wie das gehen soll?
Erfahre mehr ...
03. Jänner 2022
Fairer Wahlkampf auf Augenhöhe in Axams. Larl: Klare Sache für 6094 - Team Axams! Gemeinsam mit allen derzeit bekannten wahlwerbenden Gruppierungen wurde ein Gentle(wo)men´s Agreement zur Bürgermeister- & Gemeinderatswahl vereinbart.
meinbezirk.at ...
19. Dezember 2021
Bezirksblatt - Westliches Mittelgebirge (Ausgabe 50)
Vom Wohnen bis zur Pflege. Larl: In Axams ist in den vergangenen Jahren sehr viel Gutes geschehen - vieles davon muss aber weiterentwickelt und den aktuellen Anforderungen unserer Zeit angepasst werden!
Erfahre mehr ...
15. Dezember 2021
Vom Wohnen bis zur Pflege: 6094 – Team Axams mit Thomas Larl stellt weitere Programmpunkte vor.
Larl: „Gerade im sozialen Bereich ist den '6094ern' wichtig, die Bedürfnisse aller Generationen in Axams zu berücksichtigen und entsprechende Lösungswege anzubieten.“
Erfahre mehr ...
11. Dezember 2021
Bezirksblatt - Westliches Mittelgebirge (Ausgabe 47)
Larl fordert weiteren leistbaren Wohnraum für Axamer:innen. Doch nur mutige und konkrete Schritte führen zum gewünschten Erfolg!
24. November 2021
Listenname und Logo der "6094ger" nun öffentlich!
Teile deine Meinung mit uns. Wir freuen uns über jede persönliche Nachricht.
21. November 2021
6094! – Axams: Larl präsentiert erste Details zur neuen Liste
Listenname, Logo und erste Inhalte der offenen Liste Axamer Bürger:innen veröffentlicht.
19. November 2021
Freude, Spiel und Spaß - das war das Motto ... beim Kinderfest 2021 am Sportplatzgelände in Götzens♡
Gemeinsam mit vielen Kindern des Westlichen Mittelgebirges sind wir mit einem gelungenen Spielefest ins neue Schuljahr gestartet!
Erfahre mehr ...
18. September 2021
Zum Schulbeginn – ein Fest der Kinder
Bei einem Spielefest starten wir gemeinsam mit allen Kindern des Westlichen Mittelgebirges ins neue Schuljahr. Sei dabei!
Erfahre mehr ...
01. September 2021
Regionalmanagement Innsbruck Land (LEADER-Regionen)
Am 03.08.2021 wurde vom Gemeinderat Axams beschlossen, der Leader-Region Ibk-Land beizutreten. -> Regionale Akteure werden unterstützt, eine lokale Entwicklungsstrategie gefördert, neue Ideen und Projekte aufgegriffen, entwickelt und realisiert.
Erfahre mehr ...
08. August 2021
Unser zukünftiges Axams ♡ … lass uns gemeinsam an einem lebenswerten Axams arbeiten.
Ich lade alle herzlich dazu ein, Ideen, Anregungen und auch Wünsche einzubringen. Gestalten wir unseren zukünftigen Heimatort doch im gemeinsamen Dialog.
Erfahre mehr ...
20. Juli 2021
Tirol prüft - Seilbahn als Öffi-Alternative in Innsbruck
In Graz wurden die Pläne für eine Seilbahn im Stadtgebiet ad acta gelegt, in Innsbruck könnte diese Form des öffentlichen Verkehrs umgesetzt werden.
kleinezeitung.at
09. Juli 2021
„Axams isch ah Håmmer!“ … und seit eh und je liegt mir mein Heimatort Axams sehr am Herzen.
Darum habe ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, am 27. Feber 2022 für das Amt des Bürgermeisters in meiner Heimatgemeinde zu kandidieren und trete mit einer offenen Liste von kompetenten und engagierten Mitbürgern:innen zur bevorstehenden Gemeinderatswahl an.
Erfahre mehr ...
05. Juli 2021
Urbane Mobilität der Zukunft ... think🌱
Das 110-Millionen-Euro-Projekt hat eine Gesamtlänge von 4,5 Kilometer und fünf Stationen. Fahrtzeit von einem zum anderen Ende: 17 Minuten mit direkter Anbindung an das U-Bahn-Netz der Île-de-France. Die Zehn-Personen-Kabinen schaffen eine maximale Transportkapazität pro Richtung von 1.600 PassagierInnen pro Stunde.
faktundfaktor.at
29. Juni 2021
Neue Technologie lädt E-Autos in 10 Minuten vollständig auf ... think🌱
Ein neuer Ansatz soll ermöglichen, dass in 10 Minuten genügend Energie für 800 Kilometer Reichweite geladen wird. Eine Prognose, wann diese Ladetechnologie allerdings reif für die Serienproduktion ist, gibt der Forscher aber nicht.
futurezone.at
14. Juni 2021
Ein Wasserstoffkraftwerk für den eigenen Garten ... think🌱
Das leichte Gas könnte die Produktionsschwankungen von Solar-, Wind-, Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energiequellen ausgleichen und somit zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern beitragen. Was im Großen möglich ist, soll aber auch im Kleinen funktionieren.
futurezone.at
14. Juni 2021
Wo Autos in Zukunft weiterhin nötig sein werden, ist die Elektromobilität die Technologie der Wahl. Und auch am Bauhof und in der Gemeindeverwaltung bieten E-Fahrzeuge und E-Geräte viele Vorteile.
E-Mobilität für BürgerInnen vorantreiben
Hat Ihre Gemeinde schon eine öffentliche E-Ladestelle? Oder darf es eine Förderung für Private sein?
energie-gemeinde.at
09. Juni 2021
Der Pöbel soll spuren
Öbag-Chef Schmid legt mit seinen Chats offen, was im Kanzlerumfeld Programm ist: Wer arbeitet, soll funktionieren und den Eliten zu Diensten sein. Einer Elite, die nicht mit "gewöhnlichen" Existenzen in Berührung kommen will und sich selbst als das Besondere, Erhabene, Reine imaginiert, das durch einen solchen Kontakt beschmutzt werden könnte.
derstandard.at
06. Juni 2021
Energiewende mit Wasserstoff ... think🌱:
Das TIWAG-Projekt Power2X Kufstein - innovative Sektorkopplungsanlage mit Wasserstoffzentrum, sieht den Bau einer innovativen, einzigartigen Sektorenkopplungsanlage mit Wasserstoffzentrum südwestlich von Kufstein in der Nähe des TIWAG-Laufwasserkraftwerkes Langkampfen in Tirol vor.
tiwag.at
06. Juni 2021
Energiewende mit Wasserstoff ... think🌱: Spezialtanks für die geplante MPREIS-Wasserstoffanlage in Völs
„MPREIS ist damit Vorreiter in Österreich und führend in der Wasserstoffentwicklung. Die Warenlogistik wird direkt emissionsfrei und damit CO2-neutral gestaltet“, erklärt MPREIS-Projektleiter Ewald Perwög.
meinbezirk.at
06. Juni 2021
Dornauer: Landtagssitzung als Sittenbild der Tiroler Volkspartei: „LH Platter stellt Parteikalkül vor die Interessen der Tirolerinnen und Tiroler.“
Die neue SPÖ Tirol hat die Causa HG Pharma mit einer Mündlichen Anfrage an Landeshauptmann Günther Platter heute zum Thema im Tiroler Landtag gemacht. Die Beantwortung übernahm dann überraschenderweise der Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler.
11. Mai 2021
SPÖ - Jörg Leichtfried / Jan Krainer: „Wehren uns gegen Angriffe auf Rechtsstaat“
Die türkise ÖVP – allen voran der Finanzminister – missachtet und verachtet das Parlament, die Justiz und den Verfassungsgerichthof! Für uns ist klar: Blümel muss endlich gehen!
07. Mai 2021
Über heuchlerische und selbstgerechte "Lifestyle-Linke" - Sahra Wagenknecht im Skype-Interview mit Katty Salié über ihr aktuelles Buch "Die Selbstgerechten".
Die Linken-Politikerin über heuchlerische, selbstgefällige "Lifestyle-Linke", die ihre Partei diskreditieren, über Denk- und Sprachverbote und die Verharmlosung des Begriffs Rassismus durch seinen inflationären Gebrauch.
zdf.de
26. April 2021
Doskozil wird nicht mehr als stellvertretender Bundesparteivorsitzender kandidieren
Offener Brief von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und das Bundesparteipräsidium.
burgenland.spoe.at
26. April 2021
Wie sich eine Epidemie der Armut verhindern lässt
Nothilfen haben Leid gelindert, doch nun droht die Corona-Krise in einer sozialen Misere zu münden. Von Arbeitslosen bis zu abgehängten Kindern: Auf die Politik wartet ein Kraftakt
derstandard.at
26. April 2021
Dornauer lehnt Erhöhung von Massensteuern auf Tanken und Heizen ab
„ÖVP und Grüne wollen die Last auf die Schwachen abwälzen!“
25. April 2021
Alle einsteigen in das Regiotax. Seit dem vergangenen Dienstag verkehrt zwischen den Gemeinden Oberperfuss, Sellrain und Grinzens 14 Mal pro Tag ein neuer Kleinbus. Damit setzten die Gemeinden gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) einen lang gehegten Wunsch der Bevölkerung um, die das Angebot auch bereits annimmt!
meinbezirk,at
12. April 2021
Was läuft falsch in unserem Impfsystem?
Zum Weltgesundheitstag fasst es die SPÖ- Gesundheitssprecherin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Fleischanderl zusammen.
Facebook / Die neue SPÖ Tirol
07. April 2021
SPÖ-Druck hat Wirkung gezeigt: Die Erhöhung der Notstandshilfe wird noch bis Juni 2021 verlängert. Über 200.000 Menschen wird damit in dieser schwierigen Lage geholfen! Wir werden nicht aufgeben und weiter dafür kämpfen, dass die Erhöhung der Notstandhilfe erneut verlängert wird.
Facebook / SPÖ
07. April 2021
Können in den nächsten 100 Tagen alle Impfwilligen geimpft werden?
Wahrscheinlich schon, doch Österreich wird bis Juli im EU-Vergleich bei den Impfstofflieferungen wegen einiger haugemachter Bestellfehler ziemlich schlecht ausschauen. Von den 27 EU-Ländern landen wir mit unseren knapp 51 % auf Platz 22.
derstandard.at
07. April 2021
Gemeinderatswahlen in Tirol für 27.2.2022 fixiert
Die Wahlausschreibung wird am 24. November 2021 erfolgen – als Stichtag wird der 15. Dezember 2021 bestimmt. Die engere Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin wird dann am Sonntag, den 13. März 2022, erfolgen.
meinbezirk.at
06. April 2021
Harte Kritik an ÖVP von Justizspitze: OLG-Präsident fordert klare Worte von Van der Bellen
Innsbrucks OLG-Präsident Klaus Schröder ortet Justizbashing seitens der ÖVP und fordert nun klare Worte vom Bundespräsidenten. Für Schröder „entlarven sich die Angriffe führender ÖVP-Politiker auf die Justiz selbst als politische Agitation“.
tt.com
24. Februar 2021
Plötzlich macht er Fehler
Bundeskanzler Sebastian Kurz mischt sich in die Ermittlungen gegen seinen Finanzminister ein. Man kann seine Angst geradezu spüren. Von Cathrin Kahlweit / suedeutsche.de
23. Februar 2021
Kurz schreibt der WKSTA einen Brief
Am Sonntag trat BK Kurz die Flucht nach vorne an. In einem offenen Brief an die WKStA attackierte Kurz die Justiz und bot sich den Ermittlern als Zeuge an. Handelt es sich dabei um eine Flucht nach vorne, weil Kurz bereits eine Ladung erhalten hat oder damit rechnet, bald geladen zu werden?
zackzack.at
22. Februar 2021
CSU droht: Geschlossene Grenzen zu Österreich möglich
In Deutschland werden Forderungen nach einer Grenzschließung zu Österreich laut. Man "werde nicht zulassen, dass sich diese Welle über die Grenze nach Deutschland breit macht".
vienna.at
09. Februar 2021
"Mander, 's isch Zeit!"
Ein Blog von Harry Bergmann über die Tiroler und das Geben und Nehmen als Grundprinzip einer Verhandlung.
derstandard.at
08. Februar 2021
Interview mit dem Tiroler WK-Präsidenten Christoph Walser in der ZiB2
Larl: Unter dem Motto "Der WILDE WESTEN weiß alles am BESTEN", liefert sich der Tiroler WK-Chef nun ein einzigartiges Duell mit LR Bernhard Tilg, dabei in der ZiB2 den Beweis anzutreten, was in Tirol alles richtig gemacht wurde. Das gesamte Interview ist hier verlinkt.
tvthek.orf.at
07. Februar 2021
Auf Dauer weniger Einkommen für Kinder von heute? Was die Schul-Lockdowns kosten könnten
Ökonomen sind sich einig: Schulen zu schließen bedeutet, dass Kinder später weniger verdienen werden. Doch genau quantifizieren lässt sich das schwer. Vorweg: Schlechte Schüler oder Kinder aus benachteiligten Verhältnissen dürften am stärksten zurückgeworfen sein. Damit würden sich auch ihre Karten am Arbeitsmarkt später deutlich verschlechtern.
derstandard.at
01. Februar 2021
Larl: "So sind wir nicht." ... meinte unser Bundespräsident erst vor kurzem. Bei allem Respekt, offensichtlich kann sich jedoch auch unser Staatsoberhaupt einmal täuschen. Nicht gerade eine Minderheit von uns, scheint eben genau so zu sein. Anders lassen sich die aktuellen Vorgänge wohl nicht erklären. Umso mehr ist gerade jetzt diese klare Haltung von unserem Bundespräsidenten wichtig. Ein Appell an unsere Menschlichkeit! ... auf der Facebookseite von BP Alexander Van der Bellen ...
28. Jänner 2021
Larl: Verantwortungsvolle Politik sieht anders aus!
80 Soldaten einer Eliteeinheit aus Belgien
absolvieren ein Wintertrainingscamp in Tirol! Dazu meint Larl: "Nach Ischgl, Jochberg und Hochfügen setzt sich diese „Tiroler Fahrlässigkeit“ nun weiter
fort."
Höre dazu auch einen Radiobericht auf Ö1.
26. Jänner 2021
Dornauer: Impfstoff-Verteilung in Tirol ist ein handfester Skandal
„Dieser erneute Skandal passt ins Bild des schwarz-grünen Missmanagements und es wird ganz genau zu klären sein, welche Rolle Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bei der nicht nachvollziehbaren Verteilung gespielt haben.“, so Dornauer
21. Jänner 2021
Larl: „Tirol verteilt Impfstoff an Privatkliniken ohne Covid-Patienten und in unseren öffentlichen Spitälern kommt es mittlerweile zu einem Engpass. Wäre nun interessant zu erfahren, welche Strategie sich hinter dieser (Verteil-)Aktion verbirgt? Scheint so, als wurde wieder einmal alles richtig gemacht."
Mehr dazu im verlinkten Artikel. derstandard.at
21. Jänner 2021
Kalt, kälter, türkis: Die Regierung Kurz versagt bei der Bekämpfung der Corona-Krise und ihren sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Immer mehr Menschen werden arbeitslos, eine Pleitewelle droht, die Gemeinden haben mit riesigen Finanzlöchern zu kämpfen und viele Jugendliche stehen ohne Chancen auf der Straße. Aber die Regierung schaut weg und handelt nicht. Für die SPÖ ist klar: Jetzt braucht’s was gegen diese Kälte.
20. Jänner 2021
Corona-Impfung: Regierung darf einmalige Chance nicht verspielen!
In der Sondersitzung zum Impfchaos der Regierung machte unsere Vorsitzende klar: Weitere Pannen dürfen nicht passieren. Die Regierung darf die Chance auf Normalität und Freiheit nicht verspielen!
13. Jänner 2021
Dornauer: Politisches Unvermögen holt Virus-Mutation ins Land
„Sollte sich bewahrheiten, dass durch Menschen aus Großbritannien die ersten Fälle der neuartigen Virus-Mutation nach Tirol eingeschleppt wurden, sind die Verantwortlichkeiten für diese erneute gesundheitliche Bedrohung der Tiroler Bevölkerung lückenlos zu klären“, so Dornauer
12. Jänner 2021
Verdacht auf britische Virusmutation in Tirol
In der Gemeinde Jochberg (Bezirk Kitzbühel) liegt in 17 Fällen der konkrete Verdacht auf die in Großbritannien aufgetretene Coronavirus-Mutation vor. Bei den Infizierten soll es sich vor allem um Britinnen und Briten handeln. Ein endgültiges Testergebnis soll in einer Woche vorliegen.
tirol.orf.at
12. Jänner 2021